Windows 10 nach dem 14. Oktober 2025: Optionen – mit Europa-Sonderregel
Ab 14.10.2025 endet der Support für Windows 10. Dein PC funktioniert weiter, erhält aber keine Funktions- oder regulären Sicherheitsupdates mehr. Microsoft bietet dafür Extended Security Updates (ESU) bis 13.10.2026. Details und Anmeldung direkt in Windows Update. Microsoft Support Link
Option 1: Windows 10 mit ESU weiterverwenden (Europa-Sonderregel)
Was ist ESU? Kritische/wichtige Sicherheitsupdates für Windows 10 22H2 – bis 13.10.2026. Keine Funktionsupdates, kein Produktsupport. Microsoft
Kosten & Wege (Consumer):
- Kein Aufpreis, wenn du PC-Einstellungen synchronisierst (Microsoft-Konto)
- 1’000 Microsoft Rewards Punkte
- Einmalig 30 USD (oder lokales Äquivalent)Enrolment geschieht direkt über Einstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update → „Enroll now“. MicrosoftEuropa-Ausnahme (wichtig): Microsoft sagt klar: „Enrollment-Optionen und Timing können je nach Region variieren, z. B. im EWR (EEA).“ Heisst: In Europa ist die Anmeldung vereinfachter; die Updates selbst sind überall gleich. Microsoft
Rollout: ESU wird phasenweise vor dem Supportende ausgerollt; der „Enroll now“-Link kann zeitversetzt erscheinen. Microsoft
Option 2: Upgrade auf Windows 11 (wenn Hardware passt)
Das Upgrade ist kostenlos, sofern die Mindestanforderungen erfüllt sind (u. a. Windows 10 22H2, kompatible CPU/TPM 2.0). Vorteil: volle Unterstützung und moderne Sicherheitsfunktionen. Microsoft Support
Option 3: Neuer PC oder alternatives OS
Wenn die Hardware am Limit ist, lohnt sich ein neuer Windows-11-PC. Alternativ kannst du ein Linux-Desktop prüfen. (Hinweis: allgemeine Empfehlung.)
Option 4 (nach Oktober 2026): Drittanbieter-Micropatches (z. B. 0patch)
Nach dem ESU-Ende (ab 14.10.2026) kannst du mit Drittanbieter-Patching-Diensten weiter absichern (z. B. 0patch mit „Micropatches“). Das ist kein Microsoft-Service; prüfe Kosten, Kompatibilität und Risikoakzeptanz sorgfältig, Backups Pflicht. (Externer Anbieter; bewusst ohne MS-Quelle.)
Zusatz: Office/Microsoft 365
Microsoft 365-Apps werden auf Windows 10 bis 14.10.2025 unterstützt; Sicherheitsupdates für Microsoft 365 auf Windows 10 gibt’s bis 10.10.2028 (Übergangsabsicherung). Microsoft Support Link
„November“-Hinweis zum Patching-Start
Für kommerzielle ESU-Szenarien (MAK-Aktivierung via IT) gilt: Die erste ESU-Sicherheitsaktualisierung, die eine Aktivierung erfordert, ist das November 2025-Update. (Für Consumer läuft die Anmeldung über Windows Update; der Rollout ist phasenweise.) Microsoft Learn
Entscheidungs-Checkliste (kurz & klar)
Europa/Schweiz: ESU in Windows Update aktivieren → Schutz bis 13.10.2026. Microsoft
Parallel planen: Entweder Upgrade auf Windows 11 oder Neugerät. Microsoft Support Link
Nach 2026: Drittanbieter-Patches (0patch) nur mit Backup-Strategie und bewusstem Risiko.
Q & A (häufige Fragen)
Q1: Läuft mein Windows 10-PC nach dem 14.10.2025 noch?:
A: Ja, aber ohne reguläre Sicherheits-/Funktionsupdates. ESU kann die Sicherheitslücke bis 13.10.2026 verkleinern. Microsoft Support Link
Q2: Wie melde ich mich für ESU an?:
A: In Einstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update erscheint der Link „Enroll now“, sobald dein Gerät berechtigt ist. Anmeldung mit Microsoft-Konto und Wahl der Option (gratis via Settings-Backup, Rewards, 30 USD). Microsoft
Q3: Was ist in Europa anders?:
A: Enrollment-Optionen und Timing sind regional unterschiedlich, ausdrücklich mit Hinweis auf den EWR (EEA). Die Qualität/Umfang der Updates ist weltweit gleich. Microsoft
Q4: Ist das Windows-11-Upgrade gratis?:
A: Ja – wenn dein PC die Hardware-Voraussetzungen erfüllt. Microsoft Support Link
Q5: Wie lange bekomme ich für Microsoft 365 auf Windows 10 noch Sicherheitsupdates?:
A: Bis 10.10.2028 (nur Sicherheitsupdates; Apps funktionieren weiter, aber empfohlen wird Windows 11). Microsoft Support Link
Q6: Ab wann „startet“ das ESU-Patching technisch?:
A: Für kommerzielle ESU-Installationen ist November 2025 das erste Update, das die ESU-Aktivierung verlangt. (Consumer: phasenweiser Rollout der Anmeldung in Windows Update.) Microsoft Learn
Quellen (nur Microsoft):
Windows 10 – Supportende (FAQ & Upgrade-Hinweise): Microsoft Support Link
Windows 10 Consumer Extended Security Updates (ESU) – Inhalte, Preise/Wege, EWR-Hinweis, phasenweiser Microsoft
Microsoft 365/Office – Auswirkungen des Windows-10-Supportendes (inkl. Sicherheitsupdates bis 10.10.2028): Microsoft Support Link
ESU (IT-Pro, kommerziell) – „Erstes ESU-Update erfordert Aktivierung = November 2025“: Microsoft Learn
ESU-Programm (allg. Lifecycle-FAQ): Microsoft Learn
Lösungen mit Hilfe von Drittanbietern (Installation-Werkzeug / Betriebsysteme ausserhalb der Microsoft Welt...)
-
Installiere Windows 11 inoffiziell auf nicht unterstützter Hardware – beispielsweise mithilfe der Software Rufus.
-
Kauf dir einen neuen Rechner, dessen Hardware Windows 11 unterstützt.
-
Wechsle auf eine Linux-Distribution, die zu dir und deinem PC passt.
-
Ziehe macOS als Alternative in Betracht – insbesondere, wenn du bereits im Apple-Ökosystem unterwegs bist.
Wir sind offizieller Swisscom Partner für KMU
Neuer Finanz- & Büroservice: R.O.S.E.
Professionelle Unterstützung für Ihre Finanzen und Büroarbeiten – schnell, zuverlässig und unkompliziert. – Z.B. ihre private Steuererklärung oder Korrespondenz – Hier meine Webseite: https://rose.helpcenter.ch
R.O.S.E. – Finanz- & Büroservice – "Rose" Nhung Bohn
Computer-Helpcenter, Inh. Uwe Bohn
Telefon-Support mit Fernunterstützung
IT / PC-Support im Helpcenter und vor Ort
Helpline 0848 11 10 07
0.04-0.08 CHF/Min.
(kostenlose Linie, aber nicht der Support)
Helpcenter 1: 031 511 40 07
Helpcenter 2: 032 510 94 39
Mobile Direkthilfe: 079 443 67 40
- Tarife für Telefon-Support und Fernunterstützung
- Unsere Leistungen
Unser Helpcenter / Service Lokal
Unsere Anschrift:
Computer-Helpcenter, Inh. Uwe Bohn
Alpenblickstrasse 37
3052 Zollikofen
Google Maps:
Wegbeschreibung:
Unser Helpcenter liegt in mitten im Herzen der Schweiz, in der Berner Stadt Peripherie der Gemeinde Zollikofen (Autobahn Anschluss: Schönbühl > Richtung Bern/Zollikofen > bei der Simplex rechts abbiegen). - Im Navi findet man die Alpenblickstrasse 37 nur unter der politischen Gemeinde Münchenbuchsee (also im Navigationsgerät unter der PLZ 3053 suchen).
Öffentlicher Verkehr: erreichbar mit der RBS S8 Bahn (von Bern aus) und SBB Station Zollikofen. - Über die Fussgänger brücke Richtung der Hochhäuser gerade aus gehen. - Der Helpcenter Eingang befindet sich auf der Allmendstrassen Seite (gegenüber dem Mormonen Gemeinschaftshaus mit der roten Klinkermaurer).
Unser Helpcenter beinhaltet diverse Computer Arbeitsplätze und einen Schulung-/Beratungsraum.
Als Service Lokal empfangen wir hier unsere Kunden für den persönliche PC-Support / Beratung / Schulungen / Reparaturen / Abholschalter für Neugeräte (Online-Shop Bestellungen).
PC-Support – Reparatur – Verkauf – Beratung – Wartungs-Service
– herzlichst willkommen für Private und KMU
- Neutrale Kaufberatung für PCs, Notebooks, und Drucker / Kopierer nach Ihren Beschaffungskriterien!
- Inst. von Hard- + Software Computer erweitern (RAM / Speicher, 2. Sicherungs-Festplatte, etc.)
- Wartungs-Service, Entrümpeln (Logs etc.), Innen- und Aussenreinigung (Entstauben, desinfizieren, etc.)
- Unterstützung für Windows 7-11, Apple, Mac-OS, Linux, sowie von Smart Phones, Internet Radio / Hifi / TV Multimedia Geräten
- Einrichtung von Datenschutz, -sicherheit und -transfer, sowie professionelle Datenrettung (günstige Analyse)
- DSL / Cable-Modem / Router / Wireless Zugangssicherheit überprüfen + Systeme optimieren
- Antivirus Kontrolle: Schutzerneuerung, gegebenenfalls Entfernung von Computer-Viren
- Internet-Unterstützung Ihre.ch Webadresse, Hosting, Web-Design + Betreuung / Werbung
- IP-Telefonie, Video-Konferenzen, Fern-Überwachung / Steuerung, sowie Service-Abonnemente
- Individueller Einzelunterricht / Schulung für Einsteiger, Umsteiger, Fortgeschrittene und Senioren
- In unserem Helpcenter ab CHF 65.00 pro Stunde für Private (oder Kostenvoranschlag). – Terminvereinbarung erforderlich!
Die CH Firma
Wir sind eine Informatik-/IT-Firma mit Sitz in Zollikofen / Bern.
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten, freundlichen IT-Experten und Partner?
- Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Dank unserem grossen und fundierten Informatik-Know-how, können wir Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen und Produkten anbieten.
Wir greifen zurück auf mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Computer-/Server-Systemen und Netzwerken bei Firmen/KMU's in der Schweiz.
Ihre Vorteile:
- Swisscom, Microsoft und HP Partner
- 24/7 für Sie erreichbar (Voraussetzung: SLA oder IA)
- Individuelle IT-Beratung und massgeschneiderte Computer- und Serverlösungen vor Ort
- Schneller und zuverlässiger KMU IT-Support
- Eigener e-Shop und kurze Beschaffungszeit bei Ausfällen der Hardware
- Attraktive Service Level Agreements (SLA) mit individuellen Tarifen
Der Computer-Helpcenter ist Ihre erste Anlaufstelle bei allen IT-Anliegen.
Gerne installieren wir Ihnen Ihre massgeschneiderte Computer- oder Serverlösung vor Ort und bieten effektive Lösungen, Optimierungen und Beratung bei allen IT-Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.